Willkommen beim Stadtteilverein Rohrbach
Stadtteilvereinssitzungen sind öffentlich!
Wenn Sie einfach bei uns hineinschnuppern möchten, dann kommen Sie doch einmal in unsere Beirats- und Vorstandssitzung. Diese sind öffentlich. Interessierte sind willkommen, können ohne Voranmeldung dazu stoßen, zuhören und sich auch einbringen.
Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 25. September 2025, um 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Rathausstr. 43 statt.
Follow sprachror!
Wollen Sie regelmäßig über aktuelle Dinge in Rohrbach informiert werden? Schicken Sie eine Mail an newsletter@stadtteilverein-rohrbach.de.
Den Newsletter können Sie jederzeit ohne Begründung wieder abbestellen. Eine Mail mit dem Stichwort „Newsletter abbestellen” genügt …
Subba! Die Rohrbacher Kerwe 2025
von Hans-Jürgen Fuchs
Mein diesjähriger Bericht zur Kerwe ist Stückwerk. Denn leider sind die Zeiten vorbei, in denen ich drei Tage lang quasi pausenlos auf der Kerwe sein konnte. Und ich fürchte, das wird sich auch nicht mehr ändern. Deshalb verzeiht mir, dass ich nicht auf jedes Highlight unseres Festes eingehen kann.
Aber das wäre eh schwierig, denn die Rohrbacher Kerwe 2025 war ein einziges Highlight, eingerahmt wie immer von der Eröffnung am Rohrbacher Rathaus und dem feierlichen Abschluss mit der Schlumpel-Verbrennung auf dem Kerweplatz.
Dazwischen lagen, im zeitlichen wie im räumlichen Sinne, jede Menge Höhepunkte. Auftritte von tollen Bands, ein breites Kinderprogramm und vor allem eine unglaubliche Vielfalt von Kontakten und Gesprächen zwischen Menschen aller Altersgruppen, sozialen Schichten und Herkünften: Menschen aus Rohrbach, aus Heidelberg und sogar aus Kirchheim.
Mehr Worte (sogar die ganze Kerweredd), einige Fotos und einen kleinen Film findet ihr hier …
Heimatmuseum geöffnet!
Für Menschen jeden Alters wunderbar geeignet ist das Rohrbacher Heimatmuseum
und das ist Sonntag, 14. September von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museumsteam freut sich auf Euch.
Und auch der
Rohrbacher Verzähldisch
trifft sich bald wieder. Am Donnerstag, den 18.09. um 19.30 Uhr wird im Alten Rathaus „Kerwe im Wandel der Zeit” das Thema sein. Wir schauen uns ältere Bilder an und reden darüber, was für Veränderungen über die Jahrzehnte stattgefunden haben. Der Stadtteilverein freut uns über rege Teilnahme.
„Hase und Igel”, ein Grimm‘sches Märchen für ein respektvolles und tolerantes Miteinander
Der Stadtteilverein freut sich, auch dieses Jahr wieder das Puppentheater »Plappermaul« präsentieren zu dürfen. Diesmal zeigt das Theater das Stück
Eine Igelfamilie lebt am Rande eines Feldes. Eines Tages, während Mama Igel mit dem Baden der Kinder Molly und Max beschäftigt ist, macht Papa Igel einen Spaziergang, um das Gemüse zu begutachten. Dabei trifft er auf den eingebildeten Hasen Hendrik von Hasenstein. Der Igel grüßt den Hasen freundlich, dieser aber verhöhnt den Igel wegen seiner kurzen Beinchen. Das will Papa Igel nicht auf sich sitzen lassen. Er beschließt, dem Hasen eine Lektion zu erteilen und schlägt ihm einen Wettlauf vor. Der Hase willigt ein, wähnt er seinen Sieg doch als sicher. Mit Hilfe einer List gewinnt der Igel den Wettlauf, der Hase muss sich geschlagen geben und zieht erschöpft und beschämt davon.
Der Eintritt für Kinder beträgt 6,– €, Erwachsene zahlen 8,– €. Karten gibt es bei Schreibwaren Hoffmann, in der Eichendorffbuchhandlung oder über vorverkauf@stadtteilverein-rohrbach.de. Kartenabholung und Einlass 30 Min. vor Beginn. Es gibt Kaffee und andere Getränke und Muffins.
Samstag, 20. September
im Treff am Turm , Franz Kruckenbergstraße
Vorstellungen um 14 und 16 Uhr. Dauer ca. 45 Minuten
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren.
Der Jahreskalender 2025 mit Veranstaltungen in Rohrbach
Der Stadtteilverein stellt jedes Jahr den Rohrbacher Veranstaltungskalender zusammen, schickt ihn seinen Mitgliedern zu und verteilt ihn mit Unterstützung vieler Rohrbacher Vereine in tausende Haushalte. So kann sich jeder ein Bild davon machen, wie vielfältig das stadtteilkulturelle Leben in Rohrbach ist … und seine Freizeit bestens planen. Sollten Sie noch keinen Kalender erhalten haben, können Sie den aktuellen Kalender für 2025 hier downloaden …