von Hans-Jürgen Fuchs
Das Bistro Rabe schließt
von Hans-Jürgen Fuchs
Ausstellung ”Der Erste Weltkrieg in Rohrbach” eröffnet
von Hans-Jürgen Fuchs
s´war Kerwe in Rohrbach – un mir war´n debei !!! Die Rohrbacher Kerwe 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie geht es weiter beim Hospital?
von Hans-Jürgen Fuchs
Olé Olé AWC
von Hans-Jürgen Fuchs
Baustellenfest am Alten Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
Weiterlesen … Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathausstraße: OB-Besuch in der Baustelle
20 Jahre neuer Wochenmarkt in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Wenn man heute über den Rohrbacher Wochenmarkt geht, freut man sich über die Vielfalt des Angebots. Der Markt ist bestens besucht und erfüllt eine wichtige Funktion im Leben des Stadtteils. Vor 20 Jahren sah das noch ganz anders aus. Damals stand ein einziger Gemüsestand einsam auf dem Kerweplatz, der letzte Rest des ehemaligen Wochenmarkt. Diese trostlose Situation wollten Stadtteilverein, der punker und der Gewerbeverein nicht hinnehmen. Gemeinsam initiierten sie eine Verlegung des Wochenmarkts ins Zentrum Rohrbachs an das Alte Rathaus.
Die Umsetzung war ein längeres Unterfangen und auch ein Kampf mit der Stadt, insbesondere mit den Marktmeistern, die zuerst nicht zu überzeugen waren aus Platz- und Sicherheitsgründen. Auch einige lokale Läden befürchteten, dass die Marktverlegung ihnen das Geschäft kaputt machen würde. Vor allem Thomas Kochhan vom punker ist es zu verdanken, dass die Zweifler überzeugt werden konnten und der Umzug dann doch gelang. So konnte im Sommer 2001 der Wochenmarkt am Alten Rathaus von der damaligen Oberbürgermeisterin Beate Weber, von Bernd Frauenfeld vom Stadtteilverein, Thomas Kochhan vom punker und Werner Hoffmann von Gewerbeverein eröffnet werden.
In den folgenden zwei Jahrzehnten etablierte sich der neue Wochenmarkt immer mehr und neue Stände kamen dazu. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wurde der Wochenmarkt 2020 wieder auf den Kerweplatz verlegt, um größere Abstände zwischen den Einkaufenden möglich zu machen. Dort ist der Markt noch heute. In diesen 20 Jahren haben Stadtteilverein und punker immer wieder mit fantasievollen Aktionen auf das Leben auf dem Wochenmarkt hingewiesen. Und auch dieses Jahr war es wieder so weit: am Samstag den 16.Juli fand eine Jubiläumsaktion auf dem Rohrbacher Wochenmarkt statt. Es gab eine kleine Ausstellung mit einem Rückblick auf „20 Jahre neuer Wochenmarkt”, der Kinderchor der Sängereinheit trat auf und erhielt jede Menge Applaus und wie bei allen Aktionen sorgte der Rohrbacher Nachbarschaftskrach musikalisch für Stimmung. Eine rundum gelungene Aktion!

von Hans-Jürgen Fuchs (16.09.2014)
Zwei Jahre hat sie an dieser Ausstellung gearbeitet, Hannah Dziobek, eine 15-jährige Schülerin aus Rohrbach. Und am 13. September 2014 war der große Tag: Die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in Rohrbach” wurde eröffnet. Und zur Eröffnung strömten so viele Interessierte, dass unser altes Rathaus aus allen Nähten platzte. Schätungsweise 100 Menschen drängten sich im Saal uns Treppenhaus, darunter auch Oberbürgermeister Würzner …
Am 8. September wurde sie verbrannt, die Käddl, und damit endete eine harmonische Kerwe 2014 in Rohrbach. Bei bestem Wetter trafen sich drei Tage lang Rohrbacherinnen und Rohrbacher und andere, sogar Kerschemer, und genossen Getränke, Speißen, Musik und Gespräche.
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte: Die Stimmung war bestens beim Fest in der Baustelle am Alten Rathaus.



Kommentare
Kommentar von pPzjtkhv |
1
Einen Kommentar schreiben