von Hans-Jürgen Fuchs

Nicht durch die Windschutzscheibe …

Zu den Diskussionen um den Rathausplatz

FalschparkerSeit Wochen bewegt der Umbau des Rathausplatzes Rohrbach die Gemüter. Es gibt grob gesagt drei Positionen: die eine Position geklagt die „Verpollerung” des Rathausplatzes. Die andere befürwortet die Poller und sieht sie als Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit im alten Kern Rohrbachs. Und die dritte Position fragt ob wir keine anderen Probleme hätten.

Und dabei sind viele Argumentationen ironisch überspitzt, wie die Aussage auf der Jahreshauptversammlung des STV Rohrbach dürfe nicht zu Pollerbach werden, manche sind auch überzogen. Auf den RNZ-Artikel zur Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins folgen viele Kommentare auf der Website der Rhein-Neckar-Zeitung. „Zu schade”, kommentiert „Claus”, „dass die Stadtteilvereine sogar ihre eigene Heimat nur noch durch die Windschutzscheibe wahrnehmen.”

Es ist schon erstaunlich, wie schnell Menschen bereit sind, Schubladen zu öffnen und andere hinein zu stecken – ohne sich vorher zu bemühen, deren Argumente kennen zu lernen … Deshalb hier eine Zusammenfassung der Vorschläge, die helfen sollen, die Akzeptanz für den eigentlich sehr schönen und sehr gelungenen Platz zu erhöhen – möglichst vor dessen offizieller Einweihung am 9. Mai 2015.

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Ostermarkt 2015

Blick in den Saal des Alten Rathauses mit einem Verkaufsstand

Der Osterbrunnen war wieder da, wenn auch nicht auf dem alten Platz und der Ostermarkt im Alten Rathaus fand wie immer regen Zuspruch. Es gab Kaffee und Kuchen und vor allem jedem Menge schöner selbstgebastelter Dinge …

von Hans-Jürgen Fuchs

Jahreshauptversammlung 2015 des Stadtteilvereins

Blick in den Saal des Roten Ochsen

Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Rote Ochsen zur Jahreshauptversammllung des Stadtteilvereins 2015. Neben dem Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden standen eine Satzungsänderung und Wahlen auf dem Programm.

Mehr zur Jahreshautversammlung 2015 finden Sie hier …

von Hans-Jürgen Fuchs

Nextbike am Rohrbach Markt: Fahrradstellplätze vs. Parkplätze?

Die Verleihstation

Am 28. März 2015 startet in der Metropolregion das neue Fahrradverleihsystem „VRN-Nextbike“ des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar. In Heidelberg wird es zunächst zwölf Stationen geben, später sollen noch vier weitere dazu kommen.

Eine der Stationen wurde letzte Woche am Rohrbach Markt gebaut, kurz hinter der Haltstelle stadteinwärts. An einer Stelle, an der nun zwei Parkplätze entfallen. Direkt davor gibt es eine Fläche, die bislang leer ist und nur von Falschparkern genutzt wird. Warum wurde nicht da gebaut? Oder an einer anderen Stelle am Markt? Warum wurde der Sachverstand vor Ort nicht genutzt?

Mehr dazu …

von Hans-Jürgen Fuchs

Frühjahrsputz in den Weinbergen

Ein LKW voller Müll

Im Rahmen des stadtweiten Frühjahrsputz lud das Umweltamt Familien und einzelne Personen ein, gemeinsam die Natur Heidelbergs von Unrat zu befreien. Wald und Wiesen sollen weiterhin als wertvolle Lebensräume erhalten bleiben. Die Veranstaltungen wurden organisiert von der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg” und inhaltlich begleitet von Ehrenamtlichen, Geopark-Vor-Ort-Begleiter/-innen und den städtischen Revierförstern. Den Helfer/-innen wurden die nötige Ausrüstung (Zangen, Handschuhe und Müllsäcke...) vor Ort zur Verfügung gestellt. Im Anschluss an die einzelnen Aktionen gab es eine leckere Stärkung. In Rohrbach wurde auf dem Erlebniswanderweg Wein und Kultur geputzt – und es kam eine Menge Abfall zusammen …

 

von Hans-Jürgen Fuchs

Mauersegler im Alten Rathaus

files/bilder/2015/mauersegler-02.jpgDie Turmfalken sind bereits vor zwei Jahren in den Glockenturm der Melanchtonkirche zurückgekehrt. Dank der Interessengruppe „Aktion Wildvogelschutz“ können die Tiere die Brutplätze im Kirchturm nutzen. Nun bietet Rohrbach einer weiteren bedrohten Wildvogelart Unterschlupf:  Die Gruppe hat im alten Rohrbacher Rathaus Nistkästen für Mauersegler eingerichtet.

Mehr dazu …

von Hans-Jürgen Fuchs

Wir im Süden: Arnim Töpel

Arnim Töpel bei seinem Auftritt

von Hans-Jürgen Fuchs, 20.3.2015

Es war ein schöner und ungewöhnlicher Abend. Arnim Töpel präsentierte ein ganz eigenes Programm für uns im Süden. Die Stadtteilvereine von Rohrbach, Kirchheim und der Südstadt hatten eingeladen und 200 Gäste kamen ins Bürgerzentrum nach Kirchheim.

Hier gibt es einige Impressionen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Ärgerlich

files/bilder/2015/fahrrad-verleihstation.jpg

Am Rohrbach Markt entsteht eine Verleihstation für Fahrräder. Das ist gut. Abgesprochen wurde das nicht. Weniger als eine Woche vor der Bezirksbeiratsitzung wurden Fakten geschaffen und unnötig zwei Parkplätze entfernt. Dabei hätte es direkt daneben Alternativen gegeben. Das ist sehr ärgerlich!

von Hans-Jürgen Fuchs

Tscharkert geschlossen

files/bilder/2015/tschakert-geschlossen.jpg

Gestern wurden noch Bestellungen für heute angenommen, heute ist geschlossen: die Bäckerei Tschakert ist geschlossen. Mitte April eröffnet hier Grimmiger eine Filiale. Zum Glück sollen alle Angestellten übernommen werden.

von Hans-Jürgen Fuchs

Spende übergeben

Bei der Spendenübergabe: Gruppenbild

Der Weihnachtsmarkt in Rohrbach war bestens besucht. Nicht zuletzt der Glühweinstand des Stadtteilvereins. Dabei wurde einiges eingenommen – und wieder gespendet. 1.200 Euro gingen an den ambulanten Kinderhospizdienst »KiDi« der Diakonie, einer Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Familien mit einem schwerkranken Kind zu unterstützen. Kürzlich wurde die Spende übergeben.

Albert Fraenkel – ein Arztleben in Licht und Schatten

von Hans-Jürgen Fuchs

Bericht: Claudia Rink / Foto: Josef Scherhaufer (Nov. 2016)

Gedenken am Mahnmal in der Rathausstraße

Der Rohrbacher Punker und der Stadtteilverein gedachten zusammen mit der Thoraxklinik am Mittwochabend, 9. November der Opfer der Pogromnacht von 1938. Trotz strömenden Regens, der die später am Gedenkstein angezündeten Kerzen immer wieder auslöschte, kamen rund 60 Leute auf dem Platz vorm Alten Rathaus, auf dem einst die Synagoge stand, zusammen. Es wurde daran erinnert, dass auch in Rohrbach die Synagoge von SA-Leuten und Studenten angezündet wurde, nachdem sie das Mobiliar mit Äxten zertrümmert hatten, und die Täter dann weiter zur Rathausstraße 64 zur jüdischen Bäckerei Sigmund Beer zogen, um dort ihr Verwüstungswerk fortzusetzen. Nach der Verlesung der 75 Namen der verfolgten Rohrbacher, - die hier als Nachbarn, Freunde, Geschäftsleute und Patientinnen der Thoraxklinik lebten -, und der Lesung eines Psalms von Adrian Ben-Shlomo von der Jüdischen Gemeinde, traf man sich im Albert-Fraenkel-Saal der Thoraxklinik. Dort zeichnete Michael Ehmann, Präventionsbeauftragter an der Thoraxklinik und Mitautor einer Biografie über Albert Fraenkel, in seinem Vortrag ein sehr lebendiges Bild des jüdischen Arztes und Gründers der Thoraxklinik Albert Fraenkel. Musikalisch umrahmt wurde der Vortrag würdig und hervorragend von dem Gitarristen Detlef Bork.

Mehr zur Veranstaltung hier …

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 8 und 9.