von Hans-Jürgen Fuchs
Ausstellung ”Der Erste Weltkrieg in Rohrbach” eröffnet
von Hans-Jürgen Fuchs
s´war Kerwe in Rohrbach – un mir war´n debei !!! Die Rohrbacher Kerwe 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie geht es weiter beim Hospital?
von Hans-Jürgen Fuchs
Olé Olé AWC
von Hans-Jürgen Fuchs
Baustellenfest am Alten Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
Weiterlesen … Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathausstraße: OB-Besuch in der Baustelle
von Hans-Jürgen Fuchs
Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
Weiterlesen … Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Parteien zum Ideenkonzept zum Sanierungsgebiet
Das Festwochenende 1250 Jahre Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Festwochenende ist vorbei. Es war ein rauschendes Fest, das tausende Rohrbacherinnen und Rohrbacher zusammengebracht hat. Als wir das Jubiläumsjahr planten, sagten wir: „Wir möchten „Bilder” erzeugen, Erinnerungen – so wie der Kupferstich von der Kerwe auf dem Bierhelderhof. So schön, dass hinterher ein Bild davon im Roten Ochsen aufgehängt wird. Das Jubiläumsprogramm soll ein Rahmen sein, den alle in Rohrbach gemeinsam füllen können: Rohrbachs Identität, seine Tradition und Zukunft. Und Heidelberg schaut und kommt nach Rohrbach.”
Wir denken, das ist gelungen. Und dass das gelang, ist der ehrenamtlichen Arbeit vieler hundert Menschen zu verdanken. Allein am Festzug nahmen weit über 1000 teil. Und mehr als 10.000 sahen nach Schätzung der Polizei zu. Im Festdorf an den Ständen arbeiteten Leute, in der Kinderwelt, in der Festhalle … Viele Monate Vorbereitung waren nötig.
Impressionen zum Festwochenende finden Sie hier …
Das Jubiläumsjahr ist aber noch lange nicht zu Ende!
Viele schöne Veranstaltungen stehen noch an:?
- Kultur im Roten Ochsen (8. Oktober | punker)
- Ausstellung „Feld, Wald und Reben –
Der Wandel der Zeit im Bild dokumentiert” (16. Oktober | OGWV) - Best of Pop (22. Oktober | Sängereinheit)
- Rohrbacher Sporttag (23. Oktober | TSG und Turnerbund)
- Festliche Weinprobe in der Eichendorffhalle (5. November | OGWV)
- Albert Fraenkel – ein Arztleben in Licht und Schatten
(9. November | Stadtteilverein, punker und Thoraxklinik) - Ausstellung „Bilder – Geschichten”
(10. Dezember | Stadtteilverein)

Zwei Jahre hat sie an dieser Ausstellung gearbeitet, Hannah Dziobek, eine 15-jährige Schülerin aus Rohrbach. Und am 13. September 2014 war der große Tag: Die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in Rohrbach” wurde eröffnet. Und zur Eröffnung strömten so viele Interessierte, dass unser altes Rathaus aus allen Nähten platzte. Schätungsweise 100 Menschen drängten sich im Saal uns Treppenhaus, darunter auch Oberbürgermeister Würzner …
Am 8. September wurde sie verbrannt, die Käddl, und damit endete eine harmonische Kerwe 2014 in Rohrbach. Bei bestem Wetter trafen sich drei Tage lang Rohrbacherinnen und Rohrbacher und andere, sogar Kerschemer, und genossen Getränke, Speißen, Musik und Gespräche.
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte: Die Stimmung war bestens beim Fest in der Baustelle am Alten Rathaus.



Kommentare
Einen Kommentar schreiben