von Hans-Jürgen Fuchs
Ludwig Schmidt-Herb übergibt die Buchhandlung am Eichendorfplatz
von Hans-Jürgen Fuchs
Bürgerplakette 2016
von Hans-Jürgen Fuchs
1.000 Teilnehmer beim Martinszug 2016
von Hans-Jürgen Fuchs
Albert Fraenkel – ein Arztleben in Licht und Schatten
von Hans-Jürgen Fuchs
Die Bilder und der Film zum Jubiläumsjahr
von Hans-Jürgen Fuchs
Volkstrauertag 2016
von Hans-Jürgen Fuchs
Festliche Weinprobe in der Eichendorffhalle
von Hans-Jürgen Fuchs
Eichendorffschule holt den Bürgermeister!
von Hans-Jürgen Fuchs
Abbrucharbeiten am ehemaligen Sprachheilkindergarten in der Kolbenzeil starten
von Hans-Jürgen Fuchs
Verkehrskonzept Rohrbach-West: Knotenpunkte sollen umgestaltet werden
Eichendorffschule holt den Bürgermeister!
von Hans-Jürgen Fuchs

Begehung in der Eichendorffschule
Der Stadtteilverein hatte ein bisschen mitgeholfen, ein berechtigtes Anliegen der Eltern und Lehrkräfte der Eichendorffschule zu unterstützen: den Oberbürgermeister an die Schule zu holen um der Forderung nach einem Werkraum in der Schule Nachdruck zu verleihen. Das hat nun geklappt.
Hier die Presseinformation der Stadt Heidelberg:
„Werkraum für die Eichendorffschule Rohrbach“ gewinnt bei #HolDenOberbürgermeister – Erstes Siegerprojekt nach der Pause gekürt
Das Projekt „Werkraum für die Eichendorffschule Rohrbach“ hat in der jüngsten Abstimmungsrunde von #HolDenOberbürgermeister mit 224 Stimmen am meisten überzeugt. Es ist das erste Gewinnerprojekt in diesem Jahr. Die Initiatoren des Projektes wollen im Keller der Eichendorffschule einen Werkraum einrichten. „Seit diesem Schuljahr steht Werken im Bildungsplan für die Grundschulen in Baden-Württemberg. An der Eichendorff-Grundschule kann dieser Unterricht mangels eines Werkraums leider nicht stattfinden. Viele Eltern sind bereit, den Umbau zu unterstützen und mitzuhelfen“, heißt es in der Kurzbeschreibung des Projektes. Die Initiatoren wollen Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bei dessen Besuch die Ausbaupläne vorstellen.

Auch 2016 wurden wieder Ehrenamtliche, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl einsetzen mit Bürgerplakette ausgezeichnet. Darunter auch die Rohrbacherin Claudia Rink, die im Vorstand des Heidelberger Geschichtsvereins und im punker aktiv ist und sich vor allem für die Vermittlung der Geschichte insbesondere der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger engagiert. Auch Axel Klaus, Pastor der Hoffnungskirche in der Südstadt wurde ausgezeichnet. Er initiierte Anfang 2015 die Einrichtung einer ehrenamtlichen Kinderbetreuung in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge im Patrick Henry Village. Der Stadtteilverein gratuliert herzlich!



Kommentare
Einen Kommentar schreiben