von Hans-Jürgen Fuchs
Gedenkveranstaltung zur Zerstörung der Synagoge in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Bald hält der Bus am Einkaufszentrum im Bosseldorn …
von Hans-Jürgen Fuchs
Vorgespräch mit OB Würzner
von Hans-Jürgen Fuchs
Seniorenherbst 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Kurpfalzsong
von Hans-Jürgen Fuchs
Kunst am Weinberg: Zweite Skulptur eingeweiht …
von Hans-Jürgen Fuchs
Rainer Motz, genannt „Munke”
von Hans-Jürgen Fuchs
Rückfragenkolloquium zu Konversionsfläche US Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Stadtteilvereine der Südstadtvereine zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Konversionsgebieten
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Bistro Rabe schließt
Flucht hat viele Gesichter: Die Familie Berisha und das Kirchenasyl
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Fall machte 2001/2002 Schlagzeilen weit über Heidelberg hinaus: die in Ziegelhausen lebende Familie von Gezim und Filoreta Berisha mit ihren 3 Kindern, seit 12 Jahren in Deutschland anerkannt als Asylberechtigte und längst hier integriert, sollte plötzlich abgeschoben werden in ihr Herkunftsland Albanien. Die Sozialhilfekosten für die 13-jährige behinderte Tochter seien nicht mehr tragbar, so das zuständige Amt der Stadt. Eine Welle von Solidarität brach los … Jetzt, 12 Jahre später, trafen sich, eingeladen vom punker e.V. und dem Stadtteilverein Rohrbach im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Flucht hat viele Gesichter“, die Hauptakteure von damals wieder: Filoreta Berisha, Ulrike Duchrow von AK Asyl Heidelberg und Pfarrer i.R. Ekkehart Heicke von der Thomas-Gemeinde. Annette Bellm vom AK Asyl Rohrbach führte durch den Abend und das „IGH-Recycling-Orchester“ begleitete musikalisch und thematisch …
Hier lesen Sie einen Bericht zur Veranstaltung …




von Hans-Jürgen Fuchs, 12.10.2014
Seit diesem Wochenende ziert ein Bacchus die Rohrbacher Weinberge und den Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Geschaffen hat ihn die Rohrbacher Künstlerin Grete Werner-Wesner.
„Er hat Farbe in unser Leben gebracht” heißt ein gerade erschienenes Buch von Eberhard Dziobek und Jörg Hrdina
Vertreter von 49 Fachplanungsbüros und rund 150 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Freitag, 19. September, auf der Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach getroffen. Anlass war das Rückfragenkolloquium zum städtebaulichen Ideenwettbewerb, den die Stadt Heidelberg für diese Konversionsfläche ausgeschrieben hat und der seit Mitte August läuft. Grundsätzlich soll das Gebiet mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Bildungseinrichtungen entwickelt werden. Im Vordergrund soll die Wohnnutzung stehen.
von Hans-Jürgen Fuchs (16.09.2014)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben