Frevel an den Ästhetik-Stelen
von Hans-Jürgen Fuchs
Ein öffentliches Bücherregal in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Rohrbacher Gruppe besuchte Ausschwitz
von Hans-Jürgen Fuchs
Nicht durch die Windschutzscheibe …
von Hans-Jürgen Fuchs
Ostermarkt 2015
von Hans-Jürgen Fuchs
Jahreshauptversammlung 2015 des Stadtteilvereins
von Hans-Jürgen Fuchs
Nextbike am Rohrbach Markt: Fahrradstellplätze vs. Parkplätze?
von Hans-Jürgen Fuchs
Frühjahrsputz in den Weinbergen
von Hans-Jürgen Fuchs
Mauersegler im Alten Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Wir im Süden: Arnim Töpel
Museumsfest 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
„Zugegebenermaßen,” schreib Werner Popanda in der Rhein-Neckar-Zeitung, „die mit Nägeln beschlagene Wand im Eingangsraum des Rohrbacher Heimatmuseums ist nicht allzu schön anzusehen. Doch dabei handelt es sich um eine „Kriegsnagelung“, eine Aktion mit positivem Hintergrund. Solche Objekte entstanden im Ersten Weltkrieg, erklärt Ludwig Schmidt-Herb. Wer Geld für Kriegshinterbliebene und -verwundete spendete, durfte einen Nagel einschlagen. Kleinere Nägel kosteten weniger, die mittleren mehr – und die noch größeren blieben dann den Wohlhabenden vorbehalten. ZumTeil waren die Nägel auch vergoldet oder versilbert. Das war eine der Anekdoten, die beim Rohrbacher Museumsfest erzählt wurden, das am Samstag stattfand und bei dem die Gäste bei Speis und Trank einen gemütlichen Nachmittag verbringen konnten.”
Werner Popanda verweist damit auch auf eine im Herbst geplante Ausstellung des Stadtteilvereins mit seinem Museumsteam zum 1. Weltkrieg in Rohrbach.

Aber vorher wurde erst einmal kräftig gefeiert. Bei bestem Wetter besuchten hunderte das Rohrbacher Museum – bis die gut gefüllten Vorräte geleert waren. Das Museumsfest 2014 war wie jedes Jahr ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an das Museumsteam, das das alles gestemmt hat!




Seit Wochen bewegt der Umbau des Rathausplatzes Rohrbach die Gemüter. Es gibt grob gesagt drei Positionen: die eine Position geklagt die „Verpollerung” des Rathausplatzes. Die andere befürwortet die Poller und sieht sie als Maßnahme für mehr Verkehrssicherheit im alten Kern Rohrbachs. Und die dritte Position fragt ob wir keine anderen Probleme hätten.



Die Turmfalken sind bereits vor zwei Jahren in den Glockenturm der Melanchtonkirche zurückgekehrt. Dank der Interessengruppe „Aktion Wildvogelschutz“ können die Tiere die Brutplätze im Kirchturm nutzen. Nun bietet Rohrbach einer weiteren bedrohten Wildvogelart Unterschlupf:  Die Gruppe hat im alten Rohrbacher Rathaus Nistkästen für Mauersegler eingerichtet.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben