von Hans-Jürgen Fuchs
Ausstellung ”Der Erste Weltkrieg in Rohrbach” eröffnet
von Hans-Jürgen Fuchs
s´war Kerwe in Rohrbach – un mir war´n debei !!! Die Rohrbacher Kerwe 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie geht es weiter beim Hospital?
von Hans-Jürgen Fuchs
Olé Olé AWC
von Hans-Jürgen Fuchs
Baustellenfest am Alten Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
Weiterlesen … Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathausstraße: OB-Besuch in der Baustelle
von Hans-Jürgen Fuchs
Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
Weiterlesen … Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Parteien zum Ideenkonzept zum Sanierungsgebiet
Museumsfest 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
„Zugegebenermaßen,” schreib Werner Popanda in der Rhein-Neckar-Zeitung, „die mit Nägeln beschlagene Wand im Eingangsraum des Rohrbacher Heimatmuseums ist nicht allzu schön anzusehen. Doch dabei handelt es sich um eine „Kriegsnagelung“, eine Aktion mit positivem Hintergrund. Solche Objekte entstanden im Ersten Weltkrieg, erklärt Ludwig Schmidt-Herb. Wer Geld für Kriegshinterbliebene und -verwundete spendete, durfte einen Nagel einschlagen. Kleinere Nägel kosteten weniger, die mittleren mehr – und die noch größeren blieben dann den Wohlhabenden vorbehalten. ZumTeil waren die Nägel auch vergoldet oder versilbert. Das war eine der Anekdoten, die beim Rohrbacher Museumsfest erzählt wurden, das am Samstag stattfand und bei dem die Gäste bei Speis und Trank einen gemütlichen Nachmittag verbringen konnten.”
Werner Popanda verweist damit auch auf eine im Herbst geplante Ausstellung des Stadtteilvereins mit seinem Museumsteam zum 1. Weltkrieg in Rohrbach.

Aber vorher wurde erst einmal kräftig gefeiert. Bei bestem Wetter besuchten hunderte das Rohrbacher Museum – bis die gut gefüllten Vorräte geleert waren. Das Museumsfest 2014 war wie jedes Jahr ein voller Erfolg. Herzlichen Dank an das Museumsteam, das das alles gestemmt hat!

Zwei Jahre hat sie an dieser Ausstellung gearbeitet, Hannah Dziobek, eine 15-jährige Schülerin aus Rohrbach. Und am 13. September 2014 war der große Tag: Die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in Rohrbach” wurde eröffnet. Und zur Eröffnung strömten so viele Interessierte, dass unser altes Rathaus aus allen Nähten platzte. Schätungsweise 100 Menschen drängten sich im Saal uns Treppenhaus, darunter auch Oberbürgermeister Würzner  …
Am 8. September wurde sie verbrannt, die Käddl, und damit endete eine harmonische Kerwe 2014 in Rohrbach. Bei bestem Wetter trafen sich drei Tage lang Rohrbacherinnen und Rohrbacher und andere, sogar Kerschemer, und genossen Getränke, Speißen, Musik und Gespräche.
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte: Die Stimmung war bestens beim Fest in der Baustelle am Alten Rathaus.


Kommentare
Einen Kommentar schreiben