von Hans-Jürgen Fuchs
Ausstellung ”Der Erste Weltkrieg in Rohrbach” eröffnet
von Hans-Jürgen Fuchs
s´war Kerwe in Rohrbach – un mir war´n debei !!! Die Rohrbacher Kerwe 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie geht es weiter beim Hospital?
von Hans-Jürgen Fuchs
Olé Olé AWC
von Hans-Jürgen Fuchs
Baustellenfest am Alten Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
Weiterlesen … Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathausstraße: OB-Besuch in der Baustelle
von Hans-Jürgen Fuchs
Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
Weiterlesen … Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Parteien zum Ideenkonzept zum Sanierungsgebiet
Tour de Rohrbach 2017 der SPD
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie jedes Jahr, so lud der SPD Ortsverein Rohrbach auch 2017 wieder zu seiner kommunalpolitischen Radtour durch Rohrbach ein. Treffpunkt war das Alte Rathaus wo Bernd Knauber, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Rohrbach und Bezirksbeirat die Teilnehmenden begrüßte. Nächste Stationen waren die Leimer Straße (Taugt diese als Fahrradstrasse?), das Hospital (Wie geht es weiter mit der Konversionsfläche?) und das Quartiersmanagement Hasenleiser (Was wurde bisher erreicht und was ist in Jahr 3 geplant?). Es folgte die TSG Rohrbach (Welche Bedeutung haben Sportvereine bei der Integration?) und die geplante Flüchtlingsunterkunft im Kolbenzeil (Wie ist der Stand der Dinge?). Die Tour endete im ersten Azubiheim Heidelbergs in der Römerstraße. Das erfolgreiche Modellprojekt stellte der Leiter der Einrichtung Dr. Christian Krohn von den Heidelberger vor.

Zwei Jahre hat sie an dieser Ausstellung gearbeitet, Hannah Dziobek, eine 15-jährige Schülerin aus Rohrbach. Und am 13. September 2014 war der große Tag: Die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in Rohrbach” wurde eröffnet. Und zur Eröffnung strömten so viele Interessierte, dass unser altes Rathaus aus allen Nähten platzte. Schätungsweise 100 Menschen drängten sich im Saal uns Treppenhaus, darunter auch Oberbürgermeister Würzner …
Am 8. September wurde sie verbrannt, die Käddl, und damit endete eine harmonische Kerwe 2014 in Rohrbach. Bei bestem Wetter trafen sich drei Tage lang Rohrbacherinnen und Rohrbacher und andere, sogar Kerschemer, und genossen Getränke, Speißen, Musik und Gespräche.
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte: Die Stimmung war bestens beim Fest in der Baustelle am Alten Rathaus.



Kommentare
Einen Kommentar schreiben