Willkommen beim Stadtteilverein Rohrbach
Stadtteilvereinssitzungen sind öffentlich!
Wenn Sie einfach bei uns hineinschnuppern möchten, dann kommen Sie doch einmal in unsere Beirats- und Vorstandssitzung. Diese sind öffentlich. Interessierte sind willkommen, können ohne Voranmeldung dazu stoßen, zuhören und sich auch einbringen.
Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 26. November 2025, um 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Rathausstr. 43 statt.
Follow sprachror!
Wollen Sie regelmäßig über aktuelle Dinge in Rohrbach informiert werden? Schicken Sie eine Mail an newsletter@stadtteilverein-rohrbach.de.
Den Newsletter können Sie jederzeit ohne Begründung wieder abbestellen. Eine Mail mit dem Stichwort „Newsletter abbestellen” genügt …
Pogromnachtgedenken in Rohrbach
In den frühen Morgenstunden des 10. Novembers 1938 wurde nicht nur in der Heidelberger Altstadt, sondern auch im Stadtteil Rohrbach die Synagoge von SA-Studenten gestürmt und in Brand gesteckt. Rohrbacher Jüdinnen und Juden wurden in Angst und Schrecken versetzt und das einzige damals noch bestehende Geschäft einer jüdischen Rohrbacher Familie verwüstet. Seit über 10 Jahren erinnert Rohrbach in einer eigenen von Stadtteilverein und punker e. V. organisierten Veranstaltung der Geschehnisse in dieser Nacht und die Menschen, die fliehen mussten, in Konzentrationslager kamen, misshandelt und ermordet wurden.

Die diesjährige Gedenkveranstaltung am 9. November um 18:00 Uhr am Alten Rathaus in Rohrbach wird es eine besondere sein, denn Schülerinnen und Schüler der Elisabeth-von-Thadden-Schule werden sie gestalten. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Nina Wurman, Anne Kloos und dem Allerweltchor 2.0. Abschließende Worte wird Jean-Michel Räber sprechen.
Martinszug in Rohrbach
Der traditionelle Rohrbacher Martinszug findet auch dieses Jahr wieder am 11. November statt. Dabei können wir auf die Unterstützung vieler Rohrbacher Vereine zählen. Es wirken u. a. mit: der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg (Abt. Kirchheim), das Jugendblasorchester Emmertsgrund, der Kleintierzuchtverein Rohrbach, die Freiwillige Feuerwehr und das DRK Heidelberg-Süd.

Hier die (neue) Route des Zugs
- Aufstellung: ab 16:45 Uhr im Helaweg 30 (Kleine Pusteblume)
- Start: 17:00 Uhr
- Franz-Kruckenberg-Straße
- Im Hasenleiser
- Max-Josef-Straße
- Breisacher Weg
- Emmendinger Weg
- Konstanzer Straße
- Abschlussgesang am Rohrbacher Kulturhaus (Katharina-von-Künßberg-Platz)
Volkstrauertag in Rohrbach
Gerade in der heutigen Zeit, die von Krieg, Terrorismus, Unsicherheit und Populismus geprägt ist, stellt der Volkstrauertag einen wichtigen Baustein der Erinnerungskultur und eine Mahnung für den Frieden dar.

Der Stadtteilverein Rohrbach lädt deshalb herzlich zur traditionellen Andacht auf dem Rohrbacher Friedhof ein. Hier der Ablauf der diesjährigen Veranstaltung
- Die Verein treffen sich am 16. November 2025, 11:00 Uhr in der Rathausstraße (vor Domino´s)
- Abmarsch ist 11.15 Uhr
- Ankunft auf dem Friedhof um 11.30 Uhr
- 1. Lied Kantorei
- Gedenkminute
- Begrüßung und Ansprache (Konstantin Waldherr)
- 2. Lied Kantorei
- Ansprache (Peter Stetzelberger, katholische Gemeinde)
- Ich hatt´einen Kameraden (Posaunenchor )
- Gebet und Segen (Stefan Förster)
- Posaunenchor
- Dank (Konstantin Waldherr)
Der Rohrbachkalender 2025 ist da!
Alle Jahre wieder zur Vorweihnachtszeit erscheint in Rohrbach ein spezieller Wandschmuck: der Rohrbachkalender. Er zeigt Motive aus dem Stadtteil, aus Alt-Rohrbach, den neuen Quartieren und aus Rohrbachs üppiger Natur. Im Kalender für 2025 finden sich auf die Jahreszeit abgestimmt u.a. das Rohrbacher Feld und die Weinberge, Alt Rohrbach und das Quartier am Turm, das Gewann See und der Friedhofsweg. Und nicht zuletzt Rohrbachs neuer Maibaum und die Sommertagesbutze. Erhältlich ist der Rohrbach-Kalender 2025 im DIN-A4-Format zum Preis von 10,00 Euro bei der Eichendorff-Buchhandlung in der Karlsruher Straße 50, bei Schreibwaren Hoffmann, Amalienstraße 2a und in der Linden-Apotheke, Lindenweg 2. Die Einnahmen aus dem Verkauf unterstützen auch die Arbeit des Stadtteilvereins, denn 1,50 Euro pro Kalender gehen an den Verein.

Das Rohrbacher Kulturhaus ist online!

Mit der offiziellen Eröffnung und Übergabe des Rohrbacher Kulturhauses durch die Stadt Heidelberg an den Stadtteilverein Rohrbach e. V. Ende März 2025 ging es nach einigem an Vorarbeit und Abstimmung für den Stadtteilverein richtig los.
Neben den ersten Anfragen wurden die Rahmenbedingungen zur Vermietung festgelegt, Ausstattung angeschafft und das (digitale) Erscheinungsbild des Kulturhauses erarbeitet. Inzwischen sind schon einige Buchungen im Kalender und der Online Auftritt vorzeigbar.

Wer also mehr über das Rohrbacher Kulturhaus erfahren möchte, darf sich gerne online umschauen und informieren. (Buchungs-)Anfragen können direkt über die Homepage an den Stadtteilverein gesendet werden und auch die öffentlichen Veranstaltungen sind einsehbar.
Wer das Haus gerne mal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag, 11. Oktober ab 14 Uhr beim Halli Galli Hasenleiser vorbeizuschauen, das Programm zu genießen und sich im Haus umzuschauen.
Rohrbacher Kulturhaus
Marie-Clauss-Straße 15
69126 Heidelberg
www.rohrbacher-kulturhaus.de
Rohrbacher hat wieder einen Maibaum

Als sich am Freitag, 26.September 2025 eine größere Anzahl Menschen vor der Eichendorffschule versammelte, darunter die Sänger des Liederkranz, bedurfte es keiner künstlichen Intelligenz zu erkennen, was da los war: der neue Rohrbacher Maibaum wurde gestellt. Dazu packten kräftige Männer an, kräftige Männerstimmen begleiteten das Ganze und Frauen packten ebenfalls kräftig mit an.
Das Aufrichten des Maibaums stellte das Ende eines jahrelangen Prozesses dar, in dem neben den Aktiven des Stadtteilvereins, vor allem Konstantin Waldherr, diverse weitere Akteure eingebunden waren, vor allen Dingen nahezu alle Ämter der Stadt Heidelberg. Gut Ding braucht halt Weil … und vor allem einen (Engels-)Geduld.
Nun ist er da. Rohrbach hat endlich wieder einen Maibaum.
Der Jahreskalender 2025 mit Veranstaltungen in Rohrbach
Der Stadtteilverein stellt jedes Jahr den Rohrbacher Veranstaltungskalender zusammen, schickt ihn seinen Mitgliedern zu und verteilt ihn mit Unterstützung vieler Rohrbacher Vereine in tausende Haushalte. So kann sich jeder ein Bild davon machen, wie vielfältig das stadtteilkulturelle Leben in Rohrbach ist … und seine Freizeit bestens planen. Sollten Sie noch keinen Kalender erhalten haben, können Sie den aktuellen Kalender für 2025 hier downloaden …

