von Hans-Jürgen Fuchs

B 535 vierspurig?

Schon ihr Bau war heftig umstritten und nun will die Landesregierung sie sogar auf vier Spuren erweitern. Die Rede ist von der B535. In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 15. Mai berichtet, Timo Teufert über diese Pläne. Bei den Gemeinderäten im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss sei, so Timo Teufert weiter, die Verärgerung über die Ausbaunachricht vor allem bei Grünen und SPD groß gewesen. Schlimmer noch: Die Einspruchsfrist für die Gemeinden gegen die Pläne des Landes endet bereits am Tag des Erscheinen des RNZ-Artikels. Hat da bei der jemand Stadt geschlafen? Oder will die Landesregierung uns nicht hören?

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Neuer Stadtteilvereinsvorstand

Der neue Vorstand

In einer sehr lebendigen Jahreshauptversammlung wurde
am 5. April 2013 Hans-Jürgen Fuchs zum neuen Vorsitzenden des Stadtteilvereins Rohrbach gewählt.
Seine Stellvertreterin ist Karin Weidenheimer, zum 3. Vorsitzenden wurde Hans Clauer gewählt.

Weiterlesen …

Anerkennung für die Arbeit der Stadtteilvereine

von Hans-Jürgen Fuchs

Die Stadt Heidelberg hat einmal mehr die wichtige Arbeit der Stadtteilvereine anerkannt … diesmal auch förmlich. In einer gemeinsamen Erklärung, unterzeichnet durch Oberbürgermeister Würzner und den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Stadtteilvereine Jörn Fuchs, betonen beide die Bedeutung der Stadtteilvereine für die Stadtgesellschaft.

OB Würzner und Jörn Fuchs mit der erklärung

Die Erklärung im Wortlaut

Die Stadtteilvereine fördern seit vielen Jahren in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung den sozialen Zusammenhalt, die Vernetzung im Stadtteil, die Pflege des Brauchtums, eine ökologische und klimafreundliche Stadtteilentwicklung sowie Kunst, Kultur, Soziales und Sport. Die Stadtteilvereine leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger in ihren Stadtteilen.

Die Stadtteilvereine sehen ihre Aufgaben nicht nur darin, gewachsene traditionelle Kulturen zu erhalten, sondern auch neue Impulse in einer sich schneller wandelnden Zeit mit immer größer werdenden Anforderungen zu setzen. Im Rahmen der Bürgerbeteiligung sind weitere stadtentwicklungspolitische Aufgaben hinzugekommen.

Das Engagement ihrer Vereinsmitglieder prägt stark das Gemeinwesen in den Stadtteilen und wird zu einer wichtigen integrativen Funktion für die Stadtgesellschaft.

Die Stadt Heidelberg anerkennt und unterstützt dieses ehrenamtliche Engagement der Stadtteilvereine und wird diese Erklärung zum Anlass nehmen, die Zusammenarbeit der Stadt mit den Stadtteilvereinen zu intensivieren.

 

Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister
Jörn Fuchs, Vorsitzender ARGE

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 8.