von Hans-Jürgen Fuchs
Aktive im Stadtteil finden Gehör
von Hans-Jürgen Fuchs
Martinszug 2013
von Hans-Jürgen Fuchs
Städtebaulicher Wettbewerb für das Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Umbau hat begonnen …
von Hans-Jürgen Fuchs
Denkmaltopographie Stadtkreis Heidelberg
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathauseröffnung und Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes
von Hans-Jürgen Fuchs
Ideen für das Hospital gefragt!
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Rathaus geht in Betrieb: Treffen zur Konversion
von Hans-Jürgen Fuchs
Konversion: Stadtteilvereine fordern Gehör
Eltern-Kind-Café 2023
von Hans-Jürgen Fuchs
von Erica Dutzi
Fotos: Christian Multerer
Das Warten hatte ein Ende: nach den Pandemie-Jahren konnten wir endlich wieder unsere neu eingeführte Veranstaltung, das Eltern-Kind-Café, fortsetzen und die „neuen Rohrbacher” mit ihren Eltern begrüßen. Am Vormittag waren alle Kinder, die 2022 geboren wurden, mit ihren Eltern eingeladen. Und viele folgten der Einladung!

Die Eichendorffhalle war gerichtet, Kaffee, Tee und Snacks standen bereit, die waren Tische gedeckt, Matten ausgelegt und ein Parcours für Kleinkinder aufgebaut. Es wurde gekrabbelt, getobt, geredet, gelacht, gewickelt und Informationen ausgetauscht. Und weil die Jahrgänge 2020 und 2021 nicht ausgelassen werden sollten, wurden sie am Nachmittag geladen.

Uns hat es viel Spaß gemacht und den Gästen hoffentlich auch. Und wenn alles gut läuft, werden wir Anfang Februar des nächsten Jahres den Jahrgang 2023 begrüßen. Rohrbach wächst!


Nachdem es tagelang geregnet hatte, kam am 11.11. endlich die Sonne zurück und am Abend konnte der Martinszug bei bestem, wenn auch kaltem Wetter starten. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Eichendorffschule und deren Förderverein war es ein besonderer Zug: Kinder der Schule spielten die Martinsgeschichte … Hunderte Kinder freuten sich – auch an den Martinsmännle, von denen der Stadtteilverein 600 verteilte …
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, findet Gitarrenmusik in Deutschland wenig Beachtung. Dabei gibt es auch hier Spitzengitarristen. So zählt der Rohrbacher Gitarrist Detlev Bork zu den anerkannten Meistern seines Fachs weltweit. Er erhielt viele Preise und Auszeichnungen so den „Best Classical Musican Award“ für eine Produktion mit spanischer Gitarrenmusik. 
Die Stadt hatte eingeladen und viele Rohrbacher und Gäste waren gekommen um das neue Alte Rathaus Rohrbachs zu sehen und den Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes zu erleben. Oberbürgermeister Würzner beschrieb die Umbaumaßnahmen im Rathaus und die geplanten Maßnahmen am Platz. Er gratulierte Rohrbach zu dem schönen neuen Ort und betonte die Wichtigkeit der kulturellem Identität der Stadtteile.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben