von Hans-Jürgen Fuchs

B 535 vierspurig?

Schon ihr Bau war heftig umstritten und nun will die Landesregierung sie sogar auf vier Spuren erweitern. Die Rede ist von der B535. In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 15. Mai berichtet, Timo Teufert über diese Pläne. Bei den Gemeinderäten im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss sei, so Timo Teufert weiter, die Verärgerung über die Ausbaunachricht vor allem bei Grünen und SPD groß gewesen. Schlimmer noch: Die Einspruchsfrist für die Gemeinden gegen die Pläne des Landes endet bereits am Tag des Erscheinen des RNZ-Artikels. Hat da bei der jemand Stadt geschlafen? Oder will die Landesregierung uns nicht hören?

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Neuer Stadtteilvereinsvorstand

Der neue Vorstand

In einer sehr lebendigen Jahreshauptversammlung wurde
am 5. April 2013 Hans-Jürgen Fuchs zum neuen Vorsitzenden des Stadtteilvereins Rohrbach gewählt.
Seine Stellvertreterin ist Karin Weidenheimer, zum 3. Vorsitzenden wurde Hans Clauer gewählt.

Weiterlesen …

Jahreshauptversammlungdes Stadtteilvereins Rohrbach 2017

von Hans-Jürgen Fuchs

von Hans-Jürgen Fuchs (1. April 2017. Kein Scherz.)
Fotos: Josef Scherhaufer

Blick in den Saal

Naturgemäß bildete der Rückblick auf die Ereignisse des Jubiläumsjahrs eine wichtige Rolle bei der Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins Rohrbach am 31. März 2017. Erica Dutzi, Schriftführerin unseres Vereins, berichtete von den erfolgreichen Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs. Paul Gail, unser Schatzmeister, ergänzte im Detail die finanziellen Auswirkungen, die sich zum Glück, und dank der großen Spendenbereitschaft von Banken, Firmen und Privatpersonen nicht negativ bemerkbar machen. Statt des „geplanten” Defizit von 15.000 bis 20.000 Euro, betrug das reale nur weniger als 7.000 Euro.

Aber auch die „normalen” Traditionsveranstaltungen fanden Beachtung finden. Karin Weidenheimer, 2. Vorsitzende, berichtete und sparte auch die Auseinandersetzungen um die Schlumpel-nicht-Verbrennung nicht aus. Da es bei den Wahlen, der 1. Und der 3. Vorsitzende standen zur Wahl, auch um eine Grundsatzentscheidung über die Ausrichtung des Vereins in den nächsten beiden Jahren geht, fehlte auch ein Blick auf unser Selbstverständnis nicht. Diese Standortbestimmung nahm der 1. Vorsitzende, Hans-Jürgen Fuchs, vor. Sie können sie hier nachlesen.

Bei den Wahlen gab es eine freudige Überraschung: Hans-Peter Droste, der bereits seit Jahren ohne Amt intensiv bei uns mitarbeitet, wurde zum 3. Vorsitzenden gewählt. Das freut uns sehr. Hans-Jürgen Fuchs wurde einstimmig im Amt bestätigt. Auch Paul Gail wurde wiedergewählt.

Es freut uns auch, dass mit Sven Kröhnert und Dominik Neuert zwei junge Menschen künftig den Beirat bereichern werden. Auch ihnen herzlichen Glückwunsch. Alle wieder kandidierenden Beiräte wurden ebenfalls im Amt bestätigt, genauso wie die Kassenprüfer Wolfgang Flörchinger und Andreas Ullmer.

Verabschieden mussten wir uns von Valentina Schenk und Wolfgang Späth, die nicht mehr kandidierten. Wir werden die beiden vermissen, sie haben über Jahre hinweg unseren Verein kräftigst unterstützt. Zum Glück sind unsere Vorstandssitzungen öffentlich, jeder kann teilnehmen, und kann auch ohne Amt mit anpacken. Wir sind sicher, dass der Abschied der beiden aus dem Beirat nicht das Ende unserer gemeinsamen Arbeit sein wird!

Zum Schluss gab es noch eine Überraschung, die uns besonders freut: Unser Ehrenvorsitzender Bernd Frauenfeld erhielt die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg verliehen. Urkunde und Nadel überbrachte Gemeinderat Peter Holschuh in Vertretung des verhinderten Oberbürgermeisters. Bernd wurde für sein langjähriges Engagement nicht nur im Stadtteilverein gewürdigt. Auch ihm herzlichen Glückwunsch!

Besonders erfreulich war auch die große Teilnahme an der Jahreshauptversammlung. Der Saal des Ochsen war bis auf den letzten Platz gefüllt. Danke dafür, denn mit ihrer Teilnahme drücken die Mitglieder auch Ihre Unterstützung für die vielen Menschen aus, die sich in unserem Verein engagieren!

Einige Impressionen zur Jahreshauptversammlung finden Sie hier …

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 2 und 1?