von Hans-Jürgen Fuchs
Gedenkveranstaltung zur Zerstörung der Synagoge in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Bald hält der Bus am Einkaufszentrum im Bosseldorn …
von Hans-Jürgen Fuchs
Vorgespräch mit OB Würzner
von Hans-Jürgen Fuchs
Seniorenherbst 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Kurpfalzsong
von Hans-Jürgen Fuchs
Kunst am Weinberg: Zweite Skulptur eingeweiht …
von Hans-Jürgen Fuchs
Rainer Motz, genannt „Munke”
von Hans-Jürgen Fuchs
Rückfragenkolloquium zu Konversionsfläche US Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Stadtteilvereine der Südstadtvereine zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Konversionsgebieten
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Bistro Rabe schließt
Licht in der Dunkelheit 2021
von Hans-Jürgen Fuchs
von Hans-Jürgen Fuchs

Januar 2002: zum ersten Mal veranstalten der punker und die Melanchthongemeinde das Konzert „Licht in der Dunkelheit”. Die Reihe, die vor 20 Jahren begann, ging auf eine Initiative von Martina Baumann und Uwe Loda zurück. Und die beiden bestritten auch das erste Konzert, als »Duo Martinique«. Dieses Jahr war die Dunkelheit im Januar eine besondere. Nicht nur, dass seit vielen Wochen überwiegend graue Wolken das Wetter bei uns dominieren, auch die Pandemie prägte die Stimmung. Das hieß auch, dass das Konzert nicht so stattfinden konnte wie sonst, denn Publikum war nicht erlaubt. Nun hätten punker, Melanchthongemeinde und die Musiker das Konzert auch absagen können … das taten sie aber nicht. Stattdessen wurde das von Anne Kloos und Dörte Pommerien organisierte und von Sibylle Baur-Kolster unterstützte Konzert gefilmt und bringt auf diese Weise Licht in die Dunkelheit des Jahrs 2021.



von Hans-Jürgen Fuchs, 12.10.2014
Seit diesem Wochenende ziert ein Bacchus die Rohrbacher Weinberge und den Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Geschaffen hat ihn die Rohrbacher Künstlerin Grete Werner-Wesner.
„Er hat Farbe in unser Leben gebracht” heißt ein gerade erschienenes Buch von Eberhard Dziobek und Jörg Hrdina 
Vertreter von 49 Fachplanungsbüros und rund 150 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Freitag, 19. September, auf der Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach getroffen. Anlass war das Rückfragenkolloquium zum städtebaulichen Ideenwettbewerb, den die Stadt Heidelberg für diese Konversionsfläche ausgeschrieben hat und der seit Mitte August läuft. Grundsätzlich soll das Gebiet mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Bildungseinrichtungen entwickelt werden. Im Vordergrund soll die Wohnnutzung stehen.
von Hans-Jürgen Fuchs (16.09.2014)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben