von Hans-Jürgen Fuchs
Aktive im Stadtteil finden Gehör
von Hans-Jürgen Fuchs
Martinszug 2013
von Hans-Jürgen Fuchs
Städtebaulicher Wettbewerb für das Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Umbau hat begonnen …
von Hans-Jürgen Fuchs
Denkmaltopographie Stadtkreis Heidelberg
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathauseröffnung und Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes
von Hans-Jürgen Fuchs
Ideen für das Hospital gefragt!
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Rathaus geht in Betrieb: Treffen zur Konversion
von Hans-Jürgen Fuchs
Konversion: Stadtteilvereine fordern Gehör
Stadtteilverein Südstadt gegründet
von Hans-Jürgen Fuchs
Ursula Röper ist Vorsitzende
Nun hat auch die Südstadt einen eigenen Stadtteilverein. Am 18. Juni 2013 gründete sich der Verein im Markushaus. Nicht zuletzt der schnelle Abzug der Amerikaner und die rasante Entwicklung der Diskussion über die Konversionsflächen hat die Notwendigkeit deutlich gemacht, eine eigene Vertretung für den Stadtteil schaffen. Ziel ist aber nicht nur die Lobbyarbeit, sondern auch die Entwicklung der Stadtteilkultur: Mehr Leben im Stadtteil ...
Im Vorstand sitzen fünf Personen, der Beirat besteht aus acht Leuten. Zur 1. Vorsitzenden wurde Ursula Röper, die amtierende 2. Vorsitzende des punker, gewählt, 2. Vorsitzender ist Arne Feuerstein, 3. Georg Klein. Klaus Gottermeier ist Scharzmeister und Heike Stemmler ist Schriftführerin.
Die Gründung eines Stadtteilvereins in der Südstadt, kurz nach der in der Bahnstadt ist ein Zeichen dafür, dass die Idee der Dachvereine gerade eine Renaissance erfährt.
Der Stadtteilverein Rohrbach wünscht seinen neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg. Auf gute Zusammenarbeit!


Nachdem es tagelang geregnet hatte, kam am 11.11. endlich die Sonne zurück und am Abend konnte der Martinszug bei bestem, wenn auch kaltem Wetter starten. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Eichendorffschule und deren Förderverein war es ein besonderer Zug: Kinder der Schule spielten die Martinsgeschichte … Hunderte Kinder freuten sich – auch an den Martinsmännle, von denen der Stadtteilverein 600 verteilte …
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, findet Gitarrenmusik in Deutschland wenig Beachtung. Dabei gibt es auch hier Spitzengitarristen. So zählt der Rohrbacher Gitarrist Detlev Bork zu den anerkannten Meistern seines Fachs weltweit. Er erhielt viele Preise und Auszeichnungen so den „Best Classical Musican Award“ für eine Produktion mit spanischer Gitarrenmusik. 
Die Stadt hatte eingeladen und viele Rohrbacher und Gäste waren gekommen um das neue Alte Rathaus Rohrbachs zu sehen und den Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes zu erleben. Oberbürgermeister Würzner beschrieb die Umbaumaßnahmen im Rathaus und die geplanten Maßnahmen am Platz. Er gratulierte Rohrbach zu dem schönen neuen Ort und betonte die Wichtigkeit der kulturellem Identität der Stadtteile.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben