von Hans-Jürgen Fuchs
Konversion: Positionspapier des Stadtteilvereins Südstadt
von Hans-Jürgen Fuchs
B 535 wird nicht 4-spurig ausgebaut, die B3 aber wohl ...
von Hans-Jürgen Fuchs
Stadtteilvereinssitzungen ab sofort öffentlich!
von Hans-Jürgen Fuchs
Vorbesprechung zur Bürgerbeteiligung zum Hospital
Die Stille danach
von Hans-Jürgen Fuchs
Hospital an die BIMA übergeben
von Hans-Jürgen Fuchs
Das war die Kerwe 2013
von Hans-Jürgen Fuchs
Nutzungskonzept für das Alte Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Hospital wird geräumt …
von Hans-Jürgen Fuchs
Gustav Knauber wurde 80
Stützmauer im Bierhelderweg wird saniert
von Hans-Jürgen Fuchs
Vollsperrung ab 3. April
Die Stadt Heidelberg wird ab nächster Woche die Stützmauer im Bierhelderweg zwischen der Zufahrt zum Friedhof und der Hausnummer 22 sanieren. Die alte Sandsteinmauer wird abgebrochen und durch eine neue Stahlbetonmauer mit Sandsteinverblendung ersetzt. Die Arbeiten beginnen am Montag, 3. April 2017, und dauern voraussichtlich bis Ende Juli 2017. Für die Dauer der Arbeiten muss der Bierhelderweg im Baustellenbereich für den Durchgangs- und Anwohnerverkehr vollgesperrt werden. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis. Der Verkehr wird über die Straße Am Heiligenhaus umgeleitet. Dazu wird an der Engstelle zwischen Am Müllenberg und Kühler Grund eine provisorische Baustellenampel eingerichtet. Auch der Radverkehr wird über die Straße Am Heiligenhaus umgeleitet. Der nördliche Parkplatz des Friedhofs Rohrbach ist nicht anfahrbar, Friedhofsbesucherinnen und -besucher werden gebeten, den südlichen Parkplatz Im Beind zu nutzen. Für Fußgängerinnen und Fußgänger ist im Baustellenbereich der Durchgang mit Einschränkungen frei.
Müllentsorgung
Für die Dauer der Maßnahme können die Müllfahrzeuge den Bierhelderweg nicht anfahren. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden gebeten, ihre Abfallbehälter zur Leerung an die Kreuzung Oelgasse / Am Heiligenhaus oder an die Kreuzung Kühler Grund / Siegelsmauer zu bringen. Auch im Falle einer Sperrmüllanmeldung erfolgt die Abholung an einer der genannten Kreuzungen. Weitere Informationen zur Müllabfuhr gibt es bei der Hotline „Saubere Stadt“ der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung unter der Telefonnummer 06221 58-29999 (Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr) und unter www.heidelberg.de/abfall.

Am 26.9.2013 fand eine Vorbesprechung zur Bürgerbeteiligung in Rohrbach zum Konversionsprozess am Hospital statt. Anwesend waren Vertreter von BBR und Gemeinderat, Kirche, Lebenshilfe, IGH Stadtteilverein, punker, Stadt und nh. Sinn war es, den Rahmen für die Bürgerbeteiligung festzulegen, nicht inhaltlich zu diskutieren.
Wetterberichte, Danksagungen und
Mit dem Umbau des Alten Rathauses und dem Auszug des Bürgeramtes stehen uns in Rohrbach zwei zusätzliche Räume für Versammlungen oder kleinere Veranstaltungen zur Verfügung. Dies ist eine sehr positive Entwicklung. Mit dem Anmieten der Räume wird der Stadtteilverein einmal mehr seiner Verantwortung für den Stadtteil gerecht.
2010 trat er von der Bühne ab: Gustav Knauber hielt zum 26. Mal seine berühmte „Kerwe-Redd” und begleitete mit Klaus Weirich wie jedes Jahr die Kerwe von Anfang bis Ende. Nun feierte er seinen 80sten Geburtstag und hielt Hof in seinem Hof. Eine große Delegation des Stadtteilvereinsvorstands, des Beirats und des Museumsteams und auch der Ehrenvorsitzende Frauenfeld besuchten den Jubilar und überbrachen Glückwünsche und ein Geschenk …
Kommentare
Einen Kommentar schreiben