von Hans-Jürgen Fuchs

B 535 vierspurig?

Schon ihr Bau war heftig umstritten und nun will die Landesregierung sie sogar auf vier Spuren erweitern. Die Rede ist von der B535. In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 15. Mai berichtet, Timo Teufert über diese Pläne. Bei den Gemeinderäten im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss sei, so Timo Teufert weiter, die Verärgerung über die Ausbaunachricht vor allem bei Grünen und SPD groß gewesen. Schlimmer noch: Die Einspruchsfrist für die Gemeinden gegen die Pläne des Landes endet bereits am Tag des Erscheinen des RNZ-Artikels. Hat da bei der jemand Stadt geschlafen? Oder will die Landesregierung uns nicht hören?

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Neuer Stadtteilvereinsvorstand

Der neue Vorstand

In einer sehr lebendigen Jahreshauptversammlung wurde
am 5. April 2013 Hans-Jürgen Fuchs zum neuen Vorsitzenden des Stadtteilvereins Rohrbach gewählt.
Seine Stellvertreterin ist Karin Weidenheimer, zum 3. Vorsitzenden wurde Hans Clauer gewählt.

Weiterlesen …

„Iwwerleije se mol“ – Markus Weber bei Wir im Süden 2021

von Hans-Jürgen Fuchs

Markus Weber bei seinem Auftritt

In der Reihe „Wir im Süden” der Stadtteilvereine Kirchheim, Rohrbach und Südstadt präsentierte am 7. November 2021 der Weinheimer Kabarettist Markus Weber im Bürgerzentrum Kirchheim sein Programm „Iwwerleije se mol“. Aber zunächst erlebte das erstaunte Publikum, dass keiner der Stadtteilvereinsvorsitzenden begrüßen wollte. Zwei waren Ex-Vorsitzende, der neue Rohrbacher Vorsitzende Waldherr erklärte wortgewandt, dass er sich nicht traue, vor so vielen Menschen zu sprechen. Da blieb zwangsläufig wohl nichts anderes übrig als dem anwesenden Owwerbierjermeeschder Würzner die Begrüßung zu überlassen … was sich dieser nicht entgehen ließ.

Im Anschluss wusste Weber, einst Mitbegründer der Kabarettgruppe „Die Spitzklicker“ – vieles über das Verhältnis der Pfälzer zu ihren rechtsrheinischen Brüdern, den Kurpfälzern, zu berichten. In seinem Programm analysierte er geistreich die Geschichte und Mentalität der Nachbarn und plädiert dafür, dass der Rhein keine Grenze mehr sein darf.

Die Gäste erlebten einen vergnüglichen Abend mit vielen amüsanten Informationen. Sie erhielten Einblicke in die noch nicht geschriebene Grammatik unserer Sprooch, in die Pfälzer Lautverschiebung und in die hyperkorrekten und halbkorrekten Formen, die beim Rückübersetzen in die Hochsprache entstehen. Sie erfuhren warum die Chaise in Frankreich Füße, aber in der Pfalz Räder hat, welche Pfälzer Organe in keinem Anatomielehrbuch zu finden sind und was die Bibs von der Kränk unterscheidet. Markus Weber erhielt viel Applaus und wir jede Menge Wünsche, diesen Abend bald zu wiederholen … vielleicht sogar in Rohrbach.

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 4 plus 7.