von Hans-Jürgen Fuchs
Rahmenplan für Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach beschlossen
von Hans-Jürgen Fuchs
Dan Popek im Alten Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Lucundi sunt acti labores!
von Hans-Jürgen Fuchs
Jahreshauptversammlungdes Stadtteilvereins Rohrbach 2017
von Hans-Jürgen Fuchs
Frühjahrsputz im Hasenleiser
von Hans-Jürgen Fuchs
Stützmauer im Bierhelderweg wird saniert
von Hans-Jürgen Fuchs
Baumfäll- und Rodungsarbeiten im Bierhelderweg
von Hans-Jürgen Fuchs
Sommertagszug 2017
von Hans-Jürgen Fuchs
Uffschnitt für Indien
von Hans-Jürgen Fuchs
»Kusafiri«: ethno – ambient – accoustic – release
Sanierungsgebiet Alt-Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Im Gemeinderat stehen die Haushaltsberatungen an. Und damit Richtungsentscheidungen, u.a. auch für Projekte, die nun schon seit Langem in der Schwebe verharren. Zum Beispiel die Pläne im Sanierungsgebiet Rohrbach, konkret die Zukunft der Leimer Straße und des Bereich zwischen der Traube und der Linde.
Mitarbeiter der verschiedenen Arbeitsgruppen zum Sanierungsgebiet im punker und im Stadtteilverein haben sich nun mit offenen Briefen an den OB, die Fachämter und den Gemeinderat gewendet. Sie fordern darin, die obere Rathausstraße und die Leimer Straße im Zuge der Sanierung so umzugestalten, das Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer gegeben ist. Ansätze hierzu sind im Haushaltsentwurf vorgesehen.
>Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Würzner, sehr geehrte Damen und Herren,
im Haushaltsplanentwurf DHH 2017/18 sind Gelder zur Fortsetzung der Sanierung Rohrbach eingestellt (siehe Anlage). Aus gegebenem Anlass melden wir uns hierzu erneut bei Ihnen.
Die Überschrift „Leimer Straße: Einrichtung eines Gehweges“ wird den Anforderungen/Bedürfnissen vor Ort nicht gerecht. Hierbei müssen die Ansprüche allerVerkehrsteilnehmer Berücksichtigung finden. Wir bitten deshalb darum, den Titel in „Umgestaltung Straßenraum“ umzubenennen.
In der Leimer Straße ist eine Verkehrsberuhigung/Temporeduktion durch die Umgestaltung des gesamten Straßenraums erforderlich. Für obere Rathausstr./Leimer Str. existiert ein bürgerschaftlich erarbeitetes Ideenkonzept, das 2014 im Zuge der GR-Wahlen von allen Parteien/Wählervereinigungen mit klaren Statements befürwortet wurde. Zum Ideenkonzept siehe Bild Anlage sowie link Ideenkonzept für das Sanierungsgebiet – Stadtteilverein Rohrbach, der punker, AK Verkehrssicherheit und Sanierung Rohrbach-Ost.
Hans-Jürgen Fuchs vom Stadtteilverein Rohrbach hierzu: „Es hat in Rohrbach eine jahrelange Bürgerbeteiligung gegeben mit mehr als einem Dutzend runder Tische im Rahmen des Sanierungsgebiets. Das Einstellen der Gelder in den laufenden Haushalt war Folge dieser Bestrebungen. Mehrfach war auch der Bezirksbeirat mit dem Thema befasst und alle bisherigen Aktivitäten und Beschlüsse sehen eine Umgestaltung der Leimer Straße vor, die sich an dem Ideenkonzept orientiert. Wir sind uns sicher einig, dass die Umgestaltung vor allem der Erhöhung der Sicherheit der Fußgänger dienen muss, jedoch darf das, was nun angegangen werden soll, nicht den jahrelangen Prozess konterkarieren. Deshalb bitten wir um eine Konkretisierung Ihrer Vorstellungen vorab – und vor allem in naher Zukunft, im Bezirksbeirat Rohrbach.“
- Eckhard Wolfin (Mitglied BBR / Mitglied AK Barrierefrei des bmb Heidelberg / Sprecher des AK Verkehrssicherheit und Sanierung Rohrbach Ost)
- Hans-Jürgen Fuchs (Vorsitzender Stadtteilverein Rohrbach)
- Valentina Schenk (Vorsitzende punker e.V. / Mitglied Beirat Stadtteilverein Heidelberg)
- Karin Dülfer (Mitglied AK Verkehrssicherheit und Sanierung Rohrbach Ost / Projektleiterin Inklusion Diakonisches Werk Baden)
- Ute Hirscher (Mitglied AK Verkehrssicherheit und Sanierung Rohrbach Ost / ehem. Kinderbeauftragte in Rohrbach)
- Franz Maucher (Initiator Netzwerk Verkehr Rohrbach / Mitglied im AK Verkehrssicherheit und Sanierung Rohrbach)





Der Stadtteilverein beteiligte sich am Frühjahrsputz im Hasenleiser. Gemeinsam befreiten wir Wege und Grünanlagen von einigem Unrat. Auch Schüler der IGH hatten bereits angepackt und auch die TSG. Nun ist der Hasenleiser noch sauber geworden. Danke allen Helfern!
Die Stadt Heidelberg wird ab Montag, 3. April 2017, die Stützmauer im Bierhelderweg zwischen der Zufahrt zum Friedhof und der Hausnummer 22 sanieren. Im Vorgriff auf die Maßnahme müssen im Baustellenbereich sieben Bäume gefällt und einige Büsche entfernt werden: Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende dieser Woche durchgeführt. Die Fällungen sind mit dem Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie abgestimmt: Um sicherzugehen, dass keine Vögel oder Kleinsäuger in den Bäumen oder Büschen nisten und brüten, wurde ein biologisches Artenschutzgutachten erstellt. Es wurden keine Brut- und Nistplätze gefunden, woraufhin die Untere Naturschutzbehörde die Arbeiten genehmigen konnte.
Fotos: überwiegend von Reiner Herbold
Eine Entwicklungshilfe der besonderen Art leistete unser Rohrbacher Metzgermeister Peter Sommer. Er besuchte kürzlich Mumbai in Indien und gestaltete eine Fortbildung für seine Kollegen im dortigen Sofitel-Hotel. Denn diese wollten lernen, wie man deutsche Wurst macht, denn in Indien ist das deutsche Handwerk sehr hoch angesehen.

Kommentare
Einen Kommentar schreiben