von Hans-Jürgen Fuchs
„Wir wollen dir von Herzen danken, für deinen Einsatz ohne Schranken!”
von Hans-Jürgen Fuchs
Keine Kerwe 2020?
von Hans-Jürgen Fuchs
Neue Normalität: #uffbasse@rorbach
von Hans-Jürgen Fuchs
WoAndersKino in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Ochsenkopfwiese … zahlt Rohrbach die Zeche?
von Hans-Jürgen Fuchs
Die Rohrbacher Kerwe 2020 ist abgesagt!
von Hans-Jürgen Fuchs
MOBILES JOBHAUS HASENLEISER
von Hans-Jürgen Fuchs
BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Stadtteilverein tagte virtuell
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Rohrbacher Wochenmarkt wird vorübergehend auf den Kerweplatz verlegt!
Speeddating in der Rohrbacher Eichendorffhalle
von Christian Multerer
Politisches Speeddating in Rohrbach am 15.Mai 2019
(Von Rosemarie Hackbusch)
Im Jahre 2014, aufs Datum genau, fand zum ersten Mal ein politisches Speeddating in der Eichendorffhalle in Rohrbach statt.
Stadtteilverein und derpunker hatten beschlossen, den Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat Gelegenheit zu geben, sich Fragen zu stellen, die die BesucherInnen mitbrachten. Es hat sich damals bewährt, es war auch diesmal wieder eine Veranstaltung, deren Besuch sich lohnte.
Stadtteilverein und derpunker hatten den Parteien (12) im Vorfeld 12 Fragen zugeschickt, und folgende Parteien schickten uns – teilweise sehr ausführliche – Antworten (Liste in der Reihenfolge des Posteingangs).
- Larissa Winter-Horn (Die Heidelberger)
- Judith Marggraf (GAL)
- Waseem Butt ( Heidelberg in Bewegung, HiB)
- Sahra Mirow (DIE LINKE)
- Werner Pfisterer (CDU)
- Ursula Röper (Bündnis 90/ Die Grünen)
- Karl Emer (SPD)
- Karl Breer (Fraktionsgemeinschaft FDP / FWV
Da diese Antworten sowohl im Sprachror als auch im online punker veröffentlicht wurden, konnte man sich im Vorfeld gut auf den Abend vorbereiten. Danke dafür an die VerfasserInnen der Antworten.
Und so war der Ablauf:
Es gab 11 Stuhlkreise (FDP/FWV = 1 Kreis) mit je 10 Stühlen. Die KandidatInnen wechselten nach jeweils 10 Minuten in den nächsten Stuhlkreis, so konnten wir alle anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten befragen:
- CDU: Werner Pfisterer, Jasmin Becker
- Bündnis 90/ Die Grünen: Ursula Röper, Matthias Stolzenburg
- SPD: Karl Emer, Michael Rochlitz
- Die Heidelberger: Larissa Winter-Horn, Tina Konrad
- GAL: Michael Pfeiffer, Klaus Flock
- FDP/FWV: Karl Breer, Karlheinz Stoll
- DIE LINKE: Felix Kluge, Bernd Zieger
- AfD: Katja Kornmacher
- Heidelberg in Bewegung ( HiB): Malte Schweizerhof, Elvira Hippert
- Die Partei: Björn Leuzinger, Johannes Weber
Da alle grundsätzlichen Positionen zu unseren im Vorfeld veröffentlichten Fragen in den schriftlichen Antworten schon vorlagen, hier nur einige allgemeine Bemerkungen zum Abend.

Es fanden viele rege Diskussionen statt, und es gab zu etlichen Themenkomplexen doch noch viele Fragen. Außerdem war es ein Gewinn, die Kandidaten und Kandidatinnen, die man noch nicht kannte, persönlich vor sich zu haben und einen Eindruck zu bekommen von der Person, die man eventuell wählen möchte oder auch nicht.
In unserem Kreis gab es zwei Hauptthemen: Einmal das Hospital-Gelände und dann noch die Kindergarten- Situation. Meine persönliche Empfehlung ist, sich mit dem Hospital- Gelände/ Finanzierung der Bebauung/Gestaltung des öffentlichen Raums usw. doch noch einmal zu beschäftigen und die Kandidatin/ den Kandidaten der Wahl darauf anzusprechen.
Was die Kindergarten-Situation angeht, war für mich die Frage interessant, was die Stadt macht, wenn nicht-städtische Träger einen Kindergarten, aus welchen Gründen auch immer, schließen. Ebenfalls auffallend und interessant gerade auch für Eltern von Babys und Kleinkindern ist die Tatsache, dass es vergleichsweise wenige städtische Kindergärten gibt.
Andere Stuhlkreise hatten sicher andere Prioritäten. Aber, wie gesagt, dies ist ein Bericht, der weder Vollständigkeit noch allgemeine Gültigkeit für sich beanspruchen will.
Alles in allem war es eine sehr gelassene, informative, lohnende Veranstaltung.

Bei der Jahreshauptversammmlung des Rohrbacher Stadtteilvereins 2020 wurde der aus seinem Ehrenamt ausscheidende 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Fuchs mit Lob geradezu überhäuft
Auch wenn es manchmal so aussieht, als sei der schlimmste Teil der Coronakrise vorbei, ist es zu früh für eine Entwarnung, denn noch gibt es keinen Impfstoff gegen die Krankheit und die Gefahr einer zweiten Welle besteht nach wie vor. Trotzdem ist die aktuelle Situation so, dass viele der bisherigen Hilfsangebote nicht mehr in der Breite benötigt werden wie vor einigen Wochen. Deshalb versuchen wir nun, auch was unsere Arbeit im Stadtteilverein betrifft, ein Stück weit in Richtung (neuer) Normalität zu gehen …
Ein Bürgerentscheid im Juli 2019, der zwar rechtlich nicht bindend war, weil nicht genug Menschen abgestimmt hatten, führte dazu, dass der Gemeinderat mit knapper Mehrheit gegen die Verlegung des Heidelberger Betriebshofs auf die Ochsenkopfwiese votierte. Die Wiese war gerettet und die Pläne, die im Vorfeld des Bürgerentscheids diskutiert worden waren, werden nun schnell umgesetzt. Könnte man denken.
soeben erreicht mich eine Presseinformation der Stadt Heidelberg mit dem Titel „Heidelberger Herbst abgesagt – Stadt sagt Großveranstaltungen mit Ausnahme Weihnachtsmarkt ab”, aus der hervorgeht, dass auch die Kerwe in Rohrbach nicht stattfinden darf:

Kommentare
Einen Kommentar schreiben