von Hans-Jürgen Fuchs
Alte Bilder von Rohrbach gesucht
von Hans-Jürgen Fuchs
Bürgermedaille für Rohrbacher Aktive
von Hans-Jürgen Fuchs
Lichter statt Dunkelheit
von Hans-Jürgen Fuchs
Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht im Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Seniorenherbst 2015
von Hans-Jürgen Fuchs
PHV-Dossier im Deutschlandfunk
von Hans-Jürgen Fuchs
Flucht hat viele Gesichter 1945 – Von Dresden nach Heidelberg
von Hans-Jürgen Fuchs
Ruth Steiger gestorben
von Hans-Jürgen Fuchs
Danke, Antonio Moriello!
von Hans-Jürgen Fuchs
Die Rohrbacher Kerwe 2015 S`Jaquelinsche freit sich keeniglisch!
„Iwwerleije se mol“ – Markus Weber bei Wir im Süden 2021
von Hans-Jürgen Fuchs

In der Reihe „Wir im Süden” der Stadtteilvereine Kirchheim, Rohrbach und Südstadt präsentierte am 7. November 2021 der Weinheimer Kabarettist Markus Weber im Bürgerzentrum Kirchheim sein Programm „Iwwerleije se mol“. Aber zunächst erlebte das erstaunte Publikum, dass keiner der Stadtteilvereinsvorsitzenden begrüßen wollte. Zwei waren Ex-Vorsitzende, der neue Rohrbacher Vorsitzende Waldherr erklärte wortgewandt, dass er sich nicht traue, vor so vielen Menschen zu sprechen. Da blieb zwangsläufig wohl nichts anderes übrig als dem anwesenden Owwerbierjermeeschder Würzner die Begrüßung zu überlassen … was sich dieser nicht entgehen ließ.
Im Anschluss wusste Weber, einst Mitbegründer der Kabarettgruppe „Die Spitzklicker“ – vieles über das Verhältnis der Pfälzer zu ihren rechtsrheinischen Brüdern, den Kurpfälzern, zu berichten. In seinem Programm analysierte er geistreich die Geschichte und Mentalität der Nachbarn und plädiert dafür, dass der Rhein keine Grenze mehr sein darf.
Die Gäste erlebten einen vergnüglichen Abend mit vielen amüsanten Informationen. Sie erhielten Einblicke in die noch nicht geschriebene Grammatik unserer Sprooch, in die Pfälzer Lautverschiebung und in die hyperkorrekten und halbkorrekten Formen, die beim Rückübersetzen in die Hochsprache entstehen. Sie erfuhren warum die Chaise in Frankreich Füße, aber in der Pfalz Räder hat, welche Pfälzer Organe in keinem Anatomielehrbuch zu finden sind und was die Bibs von der Kränk unterscheidet. Markus Weber erhielt viel Applaus und wir jede Menge Wünsche, diesen Abend bald zu wiederholen … vielleicht sogar in Rohrbach.











Die Initiative, auch in Rohrbach Stolpersteine zu verlegen, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht im Stadtteil. Die Veranstaltung, die von einer Gruppe aus dem Stadtteilverein und dem punker vorbereitet worden war, war wieder gut besucht.
Das Haus war wie immer voll – beim Seniorenherbst 2015 in der Eichendorffhalle. Das Programm gefiel allen: Spielmannsverein, die Tanzgruppe des Seniorenzentrums, der Liederkranz, Gustav Knauber und nicht zu letzt die jungen Tänzer des HCC gaben ihr Bestes und wurden mit reichlich Applaus verwöhnt! Die Grüße der Stadt überbrachte Bürgermeister Heiß und durch das Programm führte erstmals Sibylle Ziegler: Souverän und amüsant. Auch am Klavier.
„Flucht hat viele Gesichter” heißt eine Reihe, die der Stadtteilverein Rohrbachs, der punker und die AG „Asyl in Rohrbach“ initiiert haben. Es ist ein Erfahrungsaustausch, wie Menschen das Verlassen der Heimat für immer überwinden können. Ziel ist es auch, das Verständnis für Flüchtlinge und ihre Situation zu verbessern. Zum ersten Abend im Alten Rathaus in Rohrbach waren Karl Bellm (Jhrg. 1937) und sein Bruder Helmuth Bellm (Jhrg. 1929) unsere Gäste. Sie berichteten über Ihr Leben nach dem Krieg in Dresden und Heidelberg. Die Moderation hatte Annette Bellm.


Kommentare
Einen Kommentar schreiben