von Hans-Jürgen Fuchs
Ärgerlich
von Hans-Jürgen Fuchs
Tscharkert geschlossen
von Hans-Jürgen Fuchs
Spende übergeben
von Hans-Jürgen Fuchs
Sommertagszug in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Ein neuer Baum am Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Stadt verwirft Vorschläge zum Rathausplatz
von Hans-Jürgen Fuchs
Verkehrskonzept_für_Rohrbach-Ost
von Hans-Jürgen Fuchs
Bürgergespräch zum Hospital: Bürgerbeteiligung light?
von Hans-Jürgen Fuchs
Von Freiburg lernen …
von Hans-Jürgen Fuchs
Es gibt Dinge, die lassen sich mit Pollern nicht lösen …
„Iwwerleije se mol“ – Markus Weber bei Wir im Süden 2021
von Hans-Jürgen Fuchs

In der Reihe „Wir im Süden” der Stadtteilvereine Kirchheim, Rohrbach und Südstadt präsentierte am 7. November 2021 der Weinheimer Kabarettist Markus Weber im Bürgerzentrum Kirchheim sein Programm „Iwwerleije se mol“. Aber zunächst erlebte das erstaunte Publikum, dass keiner der Stadtteilvereinsvorsitzenden begrüßen wollte. Zwei waren Ex-Vorsitzende, der neue Rohrbacher Vorsitzende Waldherr erklärte wortgewandt, dass er sich nicht traue, vor so vielen Menschen zu sprechen. Da blieb zwangsläufig wohl nichts anderes übrig als dem anwesenden Owwerbierjermeeschder Würzner die Begrüßung zu überlassen … was sich dieser nicht entgehen ließ.
Im Anschluss wusste Weber, einst Mitbegründer der Kabarettgruppe „Die Spitzklicker“ – vieles über das Verhältnis der Pfälzer zu ihren rechtsrheinischen Brüdern, den Kurpfälzern, zu berichten. In seinem Programm analysierte er geistreich die Geschichte und Mentalität der Nachbarn und plädiert dafür, dass der Rhein keine Grenze mehr sein darf.
Die Gäste erlebten einen vergnüglichen Abend mit vielen amüsanten Informationen. Sie erhielten Einblicke in die noch nicht geschriebene Grammatik unserer Sprooch, in die Pfälzer Lautverschiebung und in die hyperkorrekten und halbkorrekten Formen, die beim Rückübersetzen in die Hochsprache entstehen. Sie erfuhren warum die Chaise in Frankreich Füße, aber in der Pfalz Räder hat, welche Pfälzer Organe in keinem Anatomielehrbuch zu finden sind und was die Bibs von der Kränk unterscheidet. Markus Weber erhielt viel Applaus und wir jede Menge Wünsche, diesen Abend bald zu wiederholen … vielleicht sogar in Rohrbach.






Anfang Februar fand eine Begehung am Rohrbacher Rathausplatz statt
nter dem Titel „Haushalt 2015/2016: Verkehrskonzept für Rohrbach-Ost darf nicht „abgehängt“ werden” fordern Eckhard Wolfin, Karin Dülfer, Ute Hirscher und Franz Maucher für den Arbeitskreis Verkehrssicherheit Rohrbach-Ost das Sanierungskonzept im alten Teil Rohrbachs nicht vorzeitig zu beenden.
„Mit diesem Entwurf auf einem guten Weg“, meint Jürgen Ziegler, Bürgervertreter am Verfahren zum US Hospital für Rohrbach und aktiver Stadtteilvereinler. Er wurde gerade 

Kommentare
Einen Kommentar schreiben