von Hans-Jürgen Fuchs
Gedenkveranstaltung zur Zerstörung der Synagoge in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Bald hält der Bus am Einkaufszentrum im Bosseldorn …
von Hans-Jürgen Fuchs
Vorgespräch mit OB Würzner
von Hans-Jürgen Fuchs
Seniorenherbst 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Kurpfalzsong
von Hans-Jürgen Fuchs
Kunst am Weinberg: Zweite Skulptur eingeweiht …
von Hans-Jürgen Fuchs
Rainer Motz, genannt „Munke”
von Hans-Jürgen Fuchs
Rückfragenkolloquium zu Konversionsfläche US Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Stadtteilvereine der Südstadtvereine zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Konversionsgebieten
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Bistro Rabe schließt
„Iwwerleije se mol“ – Markus Weber bei Wir im Süden 2021
von Hans-Jürgen Fuchs

In der Reihe „Wir im Süden” der Stadtteilvereine Kirchheim, Rohrbach und Südstadt präsentierte am 7. November 2021 der Weinheimer Kabarettist Markus Weber im Bürgerzentrum Kirchheim sein Programm „Iwwerleije se mol“. Aber zunächst erlebte das erstaunte Publikum, dass keiner der Stadtteilvereinsvorsitzenden begrüßen wollte. Zwei waren Ex-Vorsitzende, der neue Rohrbacher Vorsitzende Waldherr erklärte wortgewandt, dass er sich nicht traue, vor so vielen Menschen zu sprechen. Da blieb zwangsläufig wohl nichts anderes übrig als dem anwesenden Owwerbierjermeeschder Würzner die Begrüßung zu überlassen … was sich dieser nicht entgehen ließ.
Im Anschluss wusste Weber, einst Mitbegründer der Kabarettgruppe „Die Spitzklicker“ – vieles über das Verhältnis der Pfälzer zu ihren rechtsrheinischen Brüdern, den Kurpfälzern, zu berichten. In seinem Programm analysierte er geistreich die Geschichte und Mentalität der Nachbarn und plädiert dafür, dass der Rhein keine Grenze mehr sein darf.
Die Gäste erlebten einen vergnüglichen Abend mit vielen amüsanten Informationen. Sie erhielten Einblicke in die noch nicht geschriebene Grammatik unserer Sprooch, in die Pfälzer Lautverschiebung und in die hyperkorrekten und halbkorrekten Formen, die beim Rückübersetzen in die Hochsprache entstehen. Sie erfuhren warum die Chaise in Frankreich Füße, aber in der Pfalz Räder hat, welche Pfälzer Organe in keinem Anatomielehrbuch zu finden sind und was die Bibs von der Kränk unterscheidet. Markus Weber erhielt viel Applaus und wir jede Menge Wünsche, diesen Abend bald zu wiederholen … vielleicht sogar in Rohrbach.



von Hans-Jürgen Fuchs, 12.10.2014
Seit diesem Wochenende ziert ein Bacchus die Rohrbacher Weinberge und den Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Geschaffen hat ihn die Rohrbacher Künstlerin Grete Werner-Wesner.
„Er hat Farbe in unser Leben gebracht” heißt ein gerade erschienenes Buch von Eberhard Dziobek und Jörg Hrdina
Vertreter von 49 Fachplanungsbüros und rund 150 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Freitag, 19. September, auf der Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach getroffen. Anlass war das Rückfragenkolloquium zum städtebaulichen Ideenwettbewerb, den die Stadt Heidelberg für diese Konversionsfläche ausgeschrieben hat und der seit Mitte August läuft. Grundsätzlich soll das Gebiet mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Bildungseinrichtungen entwickelt werden. Im Vordergrund soll die Wohnnutzung stehen.
von Hans-Jürgen Fuchs (16.09.2014)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben