von Hans-Jürgen Fuchs
„Wir wollen dir von Herzen danken, für deinen Einsatz ohne Schranken!”
von Hans-Jürgen Fuchs
Keine Kerwe 2020?
von Hans-Jürgen Fuchs
Neue Normalität: #uffbasse@rorbach
von Hans-Jürgen Fuchs
WoAndersKino in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Ochsenkopfwiese … zahlt Rohrbach die Zeche?
von Hans-Jürgen Fuchs
Die Rohrbacher Kerwe 2020 ist abgesagt!
von Hans-Jürgen Fuchs
MOBILES JOBHAUS HASENLEISER
von Hans-Jürgen Fuchs
BIWAQ-Projekt „Hasenleiser – Fit für die digitale Zukunft“
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Stadtteilverein tagte virtuell
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Rohrbacher Wochenmarkt wird vorübergehend auf den Kerweplatz verlegt!
Nicht aus Zucker. Sommertagszug und Ostermarkt 2023.
von Hans-Jürgen Fuchs
Ostermarkt und Sommertagszug 2023

Gegen Mittag schien es noch, als hätten wir Glück mit dem Wetter. Doch dann fing es an zu regnen. Was heißt regen? Es schüttete. Es schüttete so, dass manch einer vergaß, seine Uhr auf Sommerzeit umzustellen. Erfreulicherweise ging der Wolkenbruch dann in einen Dauerregen über. Niemand kann sich erinnern, dass wir jemals bei einem Sommertagszug so schlechtes Wetter hatten …
Aber schlechtes Wetter ist das eine, gute Laune das andere. Denn die hatten die Aktiven des Stadtteilvereins und ihre vielen, vielen Helfer. Und gute Laune hatten auch Eltern und Kinder, sodass wir zwar nicht alle Sommertagsbrezel unter die Leute bringen konnten, aber letztendlich doch zufrieden sein können. Denn auch an diesem verregneten Sommertagszug nahmen mehrere hundert Menschen teil, die Bands spielten, der Kinderchor der Sängereinheit sang kräftig, die Kleintierzüchter steuerten einen Wagen mit Tieren bei, der viel Beachtung durch die Kinder fand, die Feuerwehr zündete und löschte, die Polizei begleitete und schützte den Zug genauso wie die Feuerwehr und das Rote Kreuz. Und nicht zuletzt sollen die Aktiven des Chors des Sängerbund Rohrbach erwähnt werden, die die Sommertagsbutze mit viel Liebe und Fantasie gestalteten … zum Glück einigermaßen wasserfest.
Auf anschließend wurde auch der Ostermarkt am und um das alte Rathaus ein großer Erfolg. Auch hier gab es viele helfende Hände, die die zahlreichen Besucherinnen und Besucher gut versorgten. Es war einiges geboten für die Großen wie die Kleinen und leckeren Kuchen, Waffeln und Würstchen gab es auch noch.
Ja, es hat geschüttet, aber wir sind ja nicht aus Zucker!
Hier gibt es einige Fotos vom Sommertagszug und Ostermarkt zu sehen …

Bei der Jahreshauptversammmlung des Rohrbacher Stadtteilvereins 2020 wurde der aus seinem Ehrenamt ausscheidende 1. Vorsitzende Hans-Jürgen Fuchs mit Lob geradezu überhäuft
Auch wenn es manchmal so aussieht, als sei der schlimmste Teil der Coronakrise vorbei, ist es zu früh für eine Entwarnung, denn noch gibt es keinen Impfstoff gegen die Krankheit und die Gefahr einer zweiten Welle besteht nach wie vor. Trotzdem ist die aktuelle Situation so, dass viele der bisherigen Hilfsangebote nicht mehr in der Breite benötigt werden wie vor einigen Wochen. Deshalb versuchen wir nun, auch was unsere Arbeit im Stadtteilverein betrifft, ein Stück weit in Richtung (neuer) Normalität zu gehen …
Ein Bürgerentscheid im Juli 2019, der zwar rechtlich nicht bindend war, weil nicht genug Menschen abgestimmt hatten, führte dazu, dass der Gemeinderat mit knapper Mehrheit gegen die Verlegung des Heidelberger Betriebshofs auf die Ochsenkopfwiese votierte. Die Wiese war gerettet und die Pläne, die im Vorfeld des Bürgerentscheids diskutiert worden waren, werden nun schnell umgesetzt. Könnte man denken.
soeben erreicht mich eine Presseinformation der Stadt Heidelberg mit dem Titel „Heidelberger Herbst abgesagt – Stadt sagt Großveranstaltungen mit Ausnahme Weihnachtsmarkt ab”, aus der hervorgeht, dass auch die Kerwe in Rohrbach nicht stattfinden darf:

Kommentare
Einen Kommentar schreiben