Das Museumsteam
Gustav Knauber„Museumsdirektor“ und Ansprechpartner für Führungen von Vereinen, Schulklassen, Kinder-gruppen und sonstiger Wissensbegieriger (Tel. 06221 - 31 59 01). Nimmt als Mundartdichter und ehemaliger Kerweborscht kein Blatt vor den Mund. |
![]() |
Ulrich PfefferkornBerater in allen Lebenslagen, trennt gekonnt alten von edlem (Schrott); Silberspezialist |
![]() |
Ludwig Schmidt-HerbUnser „Chronist“. Schriftführer des Stadtteilvereins. Gelernter Historiker, Fachmann für Kurpfälzer und Rohrbacher Geschichte. Als Rohrbacher Ortsbuchhändler unermüdlich auf der Jagd nach einschlägiger Fachliteratur. Außerdem ist er unser Kontaktmann zu der Welt der Medien. |
![]() |
Renate HammersteinIdeenreiche Gestalterin unseres Innenlebens und des Schaufensters. Mit immer neuen originellen Ideen regt sie zum Besuch unseres Museums an. Kein Wunder, als Schwester des unvergessenen Rohrbacher Malers Motz-Munke ist sie künstlerisch vorbelastet. |
![]() |
Hella KnauberLeiterin des Sekretariats des Museumsdirektors, zuständig für Terminabsprachen, Dokumenten-Sichtung und -Ablage. |
![]() |
Wolfgang SpäthFaktotum und Springer, steht da und dort im Weg, betreut Museumsbesucher einmal im Jahr mit Sekt, biegt demolierte Hufeisen wieder gerade und ist somit als Glücksfall zu betrachten. |
![]() |
Karl ApfelUnser Kontaktmann zur Museumslandschaft Baden-Württemberg, Schwerpunkt Dokumentation und Archivierung, universell einsetzbar, auch als Betreuer des Winzerkellers. |
![]() |
Josef ScherhauferInternet-Zugangsbeauftragter, als Dokumentenlaminator Ewigkeitsgarant der Museumsunterlagen, Spendenkarteiführer. Seine Videos und Bilder vom Rohrbacher Gemeinschaftsleben sind Glanzlichter. Fotograf für den Stadtteilverein. |
![]() |
Jürgen ZieglerJuristisch ausgebildeter Zuarbeiter, überwacht unter gewerkschaftlichen Gesichtspunkten unsere ehrenamtlichen Arbeitsverhältnisse und ist mit seinen Traktoren unverzichtbarer Bestandteil des Kerweumzuges. Organisator des Museumsfestes. |
![]() |
Ihr Bild ...... könnte hier bald zu sehen sein, wenn Sie Interesse haben am Bewahren von Tradition und deren erhaltenswerten Exponaten, wenn Sie Freude haben an der Zusammenarbeit mit einem herzerfrischenden, wenn auch nicht mehr ganz jungen Team, und wenn Sie dienstags ab 14.30 Uhr Zeit haben, uns bei RenovierungsInstandhaltungs-, Archivierungs-, Dokumentations- und zahllosen anderen Arbeiten zu helfen. Ehrenamtlich, versteht sich. Na, wär' das was für Sie? |
![]() |